Unter einem Erfahrungsgut versteht man in den Wirtschaftswissenschaften ein „Gut, dessen Qualität ein Haushalt erst nach vollzogenem Konsum feststellen kann. Der Konsum von Erfahrungsgütern zieht Lerneffekte nach sich, die das Nachfrageverhalten zukünftiger Perioden beeinflussen.“ (Wirtschaftslexikon)
Medien zählen ganz offensichtlich zu den Erfahrungsgütern. Wenn diese Einschätzung stimmt, dann stellt sich auch bei Lehrern erst dann ein Lerneffekt ein, wenn sie mit Medien konkrete Erfahrungen im Unterricht gemacht haben. Wenn dies so zutrifft, findet man hier die Erklärung mancher Schwierigkeiten bei der Implementierung von Medienarbeit und Medienbildung.