Hilfreiche Anmerkungen zu Wikipedia

In der ZEIT vom 08.07.2010 findet sich ein Gespräch mit dem Historiker Peter Haber (http://www.hist.net/peter-haber) über Qualität und Nutzen von Wikipedia. Hier die zentralen Aussagen von Haber:

Vorteile der Internationalität: Man kann „ein Thema aus verschiedenen sprachregionalen Blickwinkeln betrachten. Mit wenigen Klicks lassen sich die deutsche, die französische und die englische Seite, je nach Sprachkenntnis auch andere Versionen, vergleichen.“ – „Generell gilt: Personen- und Ereignisartikel sind anfälliger für nationale Einfärbungen.“
Nachteile des kooperativen Schreibens: Wikipedia „eignet sich nicht besonders gut dafür, sich einen ersten Überblick über ein komplexes Thema zu verschaffen.“ (Im Gegensatz zum Faktensammeln benötigt man hier Fachwissen!)
Vorteile des kooperativen Schreibens: „In der Regel sind Einträge dann korrekt und von guter Qualität, wenn sie schon älter sind und viel an ihnen herumkorrigiert worden ist.“ (Empfehlung: Blick in die Metadaten, also Versionsgeschichte und Diskussionsseiten.)*
Je umstrittener, desto besser: „Gerade bei umstrittenen und sensiblen Themen treten … selten Verzerrungen auf.“

Was taugen die Geschichtsartikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia? Ein Gespräch mit dem Historiker Peter Haber – http://www.zeit.de/2010/28/Wikipedia-Daten

* Diese Aussage bestätigt den Ansatz von Wikibu, eines Projekts der Pädagogischen Hochschule Bern
„Wikipedia-Artikel haben unterschiedliche Qualität. Versionsgeschichte, Diskussionsseiten etc. helfen aber, die Verlässlichkeit eines Artikels einzuschätzen. Der kostenlose Dienst Wikibu für die deutschsprachige Wikipedia bietet dabei Unterstützung. Wikibu analysiert die Artikel automatisch anhand mehrerer Kriterien und liefert Anhaltspunkte zur weiteren Überprüfung durch die Nutzenden der Wikipedia. Wikibu ist speziell für den Einsatz in den Schulen gedacht und soll die kompetente Nutzung der Wikipedia als Teil der Informationskompetenz fördern.“ – http://wikibu.ch/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s